30. November 2024

Nadia und Indy beenden die Saison mit dem ersten Platz an der Herbstprüfung des SRC

Heute schlossen Nadia und Indy die Hundesportsaison mit dem Sieg an der Herbstprüfung des SRC's. Durchgeführt wurde der Anlass wie immer toporganisiert von der SC OG Wohlen.

 

Sie starteten mit einer Top-Fährte und realisierten mit 98 Punkten die beste Fährte der Prüfung. Gerichtet wurden alle drei Sparten von Leistungsrichter Jürg Berger (TKGS).

 

In der Unterordnung ging es ihn ähnlichem Stil weiter. Ohne grösseren Fehler erzielten sie mit einer schönen Darbietung 94 Punkte und damit auch hier die Beste Unterordnung der Prüfung.

 

Im Schutzdienst hatte Indy in der Anfangsphase andere Pläne als Nadia. Beim Revieren liess er zwei Vertsecke aus (-4 Punkte) und beim Abrufen freundete er sich mit dem Richter in der Grundposition an. Nadia benötigte drei Kommandos um ihn wieder auf den richtigen Weg zu holen (-4 Punkte). DEr Rest der Vorführung war wie immer toller Schutzdienst: Wucht, Schnelligkeit Härte und Führigkeit! Volle, ruhige, harte Griffe, superschöne Übergangsphasen vor den klaren und schnellen Trennen. Schlussendlich reichte es hier noch für 89 Punkte.

 

Die total 281 Punkte reichten zum ersten Platz und ist nach der IFR-WM und der SKG-Schweizermeisterschaft das dritte Qualifikationsresultat für die Weltmeisterschaft 2025 in Ungarn.

 

Nun bekommt  Indy seine mehr als verdiente Winterpause, darf sich ein paar Festtags-Kilos anfuttern und sich erholen. Wir blicken mit Indy auf eine sehr intensive, lange und erfolgreiche Saison zurück. Er konnte im In- und Ausland und auch bei HundeführerInnen anderer Rassen Werbung für den Rottweiler machen!

23./24. November 2024

Vater und Tochter am ersten gemeinsamen Prüfungswochenende

An diesem Wochenende bestand Nadia mit Knoppers vom Wildensteiner Schloss  (Indy's Tochter) ohne Probleme die Ausdauerprüfung bei der SV OG Opfingen unter Leistungsrichter Markus Schmitt (SV).

 

Mit Indiana Jones vom Wildensteiner Schloss  bestand sie die Fährtenhundeprüfung der ersten Stufe (FH1, 1200 Schritte, drei Stunden alt, 6 rechtwicklige Winkel, vier Gegenstände, mit Verleitfährte). Bei nicht einfachem Gelände (vor allem wegen dem Schneefall der letzten Tage) totalisierten sie sehr gute 92 Punkte.

 

 

Einmal mehr eine tolle, gut organisierte Prüfung!

15. - 17. November 2024

Indy und Nadia platzieren sich wiederum in den Top 10 an der SKG-Schweizermeister-schaft aller Rassen!

Weitere vier Wochen Wochen nach der IFR-Weltmeisterschaft starteten Nadia und ihr Indiana Jones vom Wildensteiner Schloss  an der SKG-Schweizermeisterschaft aller Rassen 

 

Aufgrund der Auslosung am Freitagabend musste unser Team alle drei Sparten am Samstag absolvieren. In stockdickem Nebel holten sich die Zwei gute 90 Punkte auf der Fährte. Indy  hatte auf dem ersten Schenkel ein grösseres Problem, den Rest der Fährte suchte er mustergültig ab. Gerichtet wurde die Fährte von Anita Marty (SKG).

 

In der Unterordnung arbeitete Indy  fehlerfrei, jedoch kosteten kleine Unkonzentriertheiten von Nadia einige Punkte. Trotzdem zeigten sie eine schöne Unterordnung, deuteten ihr Potenzial an und wurden von Leistungsrichter Jürg Berger (SKG) immerhin noch mit 93 Punkten belohnt. Dies entsprach der zweitbesten Unterordnung an diesem Tag. 

 

Im abschliessenden Schutzdienst liess Indy  beim Revieren leider ein Versteck aus - teure Punkte. Beim Rückentransport unterlief Nadia ein Fehler, was inder Folge Indy  etwas aus dem Konzept brachte. Im zweiten Teil konnten wir dann wieder wie gewohnt eine tolle Arbeit sehen. Leistungrichter Heini Beck vergab dafür 88 Punkte.

 

In der Schlussabrechnung konnten Nadia und Indy  somit die höchste Prüfung der Schweiz mit sehr guten 271 Punkten (90 / 93 / 88a) abschliessen. Dies reichte in der Schlussabrechnung zum tollen 8. Rang!

 

Die Saison wird nun in einer Woche mit einer FH1-Prüfung und eine weitere Woche später mit der Herbstprüfung des SRC abgeschlossen.

01. November 2024

Jeannie wurde von Desert vom Illergries belegt

14. - 19. Oktober 2024

Nadia und Indy kämpfen sich an der IFR-Weltmeisterschaftunter die Top 10!

Nur gut zwei Wochen nach der FCI-Weltmeisterschaft folgte das Rottweiler-Jahreshighlight. Nadia und ihr Indiana Jones vom Wildensteiner Schloss  nahmen an der IFR-Weltmeisterschaft der Rottweiler in Jablonec in der Slowakei teil.

 

Bereits am Donnerstagnachmittag ging es los mit den Sparten B (Unterordnung) und C (Schutzdienst). In der Unterordnung zeigten Nadia und Indy sehr harmonische Arbeiten. Einzig beim Apportieren über die Schrägwand schlich sich ein kleiner Fehler ein. Zum Schluss benötigte Indy  ein Zusatzkommando um sich hinzulegen. Dies war der grösste Patzer.  Leistungsrichter Martin Kruiss aus Österreich bewertete die Arbeiten sehr streng und vergab dafür 88 Punkte.

 

Im anschliessenden Schutzdienst zeigte sich Indy wie immer sehr motiviert und arbeitsfreudig. Nach einem zügigen Revier überzeugte Indy  einmal mehr mit viel Geschwindigkeit, wuchtigen Einstiegen und vollen, ruhigen Griffen. Die Übergangsphasen und Trennphasen wurden mustergültig gezeigt. Einzig bei den Wartephasen hatte Indy  nicht ganz so viel Geduld und hätte da jeweils besser durchsitzen müssen. Auch diese Arbeiten wurden vom Leistungsrichter Jozef Adamuscin aus der Slowakei sehr streng bewertet. Übrig blieben für einen tollen Schutzdienst 87 Punkte.

 

Keine 18 Stunden später ging es bereits auf die Fährte. Diese stellte an alle Startenden eine sehr grosse Herausforderung dar. Es windete sehr stark und böig, dazu kam der sehr anspruchsvolle und trockene Acker. Indy  war von Anfang an sehr konzentriert und suchte mit tiefer Nase. Beim ersten und letzten Winkel hatte er einige Probleme, welche er aber ruhig suchend lösen konnte. Die Gegenstände auf der Fährte verwies er einwandfrei. Auch hier wurde von Leistungsrichter Peter Friedrich aus Deutschland streng gerichtet. Schlussendlich nahmen Nadia und Indy  83 Punkte aus der Fährte mit.

 

In der Endabrechnung ergab das 258 Punkte. Dadurch, dass die Richter in allen drei Sparten sehr streng, jedoch auch sehr gleichmässig richteten, waren fast alle Resultate der Startenden nicht sehr hoch. Von 60 Startern wurden gerade mal 30 klassiert. Nadia und Indy  konnten schlussendlich den sehr guten 9. Platz erkämpfen! Trotzdem war ein bisschen Wehmut mit dabei, denn mit einer etwas besseren Fährte (und das kann er!) wäre ein sehr grosser Sprung nach noch weiter vorne möglich gewesen. Wir sind trotzdem sehr stolz af das Erreichte und gehen mit einem guten Gefühl in vier Wochen an die Schweizermeisterschaft aller Rassen!

23. - 29. September 2024

Nadia und Indy schnuppern an der Weltspitze

Nadia durfte mit ihrem Indiana Jones vom Wildensteiner Schloss  in dieser Woche mit der Schweizer Nationalmannschaft an der FCI-Weltmeisterschaft aller Rassen im kroatischen Vinkovci an der Weltspitze schnuppern. Angereist als erster Ersatz, hofften die Beiden natürlich darauf ihr Können auf dem Platz zu zeigen. Leider entschied sich der Veranstalter dazu, keine Ersatzteilnehmer starten zu lassen. Somit unterstützten wir vor Ort die Schweizer Startenden bestmöglich und drückten die Daumen für sie.

 

Trotz allem war es für uns eine spannende und interessante Woche. Wir konnten neue Erfahrungen sammeln und durften viele neue, tolle Menschen kennenlernen.

06. Juli 2024

Erfolgreiches Wochenende für unsere Schlosshunde!

Knoppers vom Wildensteiner Schloss  besteht heute den Wesenstest des Schweizerischen Rottweilerhunde-Club (SRC) auf dem Platz der Regionalgruppe Zürich unter Richter Robert Betschart (SRC) mit tollen Bewertungen! Damit ist der Weg für die weiteren Prüfungen zur Zuchttauglichkeit offen.

 

Jeannie vom Wildensteiner Schloss  und Jesko vom Wildensteiner Schloss absolvierten an diesem Anlass  ihre Zuchttauglichkeits-prüfung. Beider erhielten bei der Standmusterung (Exterieurbewertung) von Schönheitsrichterin Erika Egolf (SRC) die tolle Bewertung "Sehr gut". Das heisst, das Äussere unserer Hunde entspricht im Vergleich zum Rassestandart des Rottweilers sehr gut! Beide wurden komplett frei vorgeführt, was doch einige Zuschauer beeindruckte.

 

Im anschliessenden Schutzdienst durfte ihre Mutter Google vom Wildensteiner Schloss als Vorführhund wieder einmal ihre tollen Qualitäten als Gebrauchshund unter Beweis stellen.

 

Als erster Hund startete Jesko vom Wildensteiner Schloss im Schutzdienst und auch er zeigte eine sehr schöne Arbeit. Viel Geschwindigkeit und Wucht, gepaart mit vollen, harten und ruhgigen Griffen. Bei der Führigkeit ist noch Luft nach oben. Jesko vom Wildensteiner Schloss  bekam auch hier vorzügliche Bewertungen und bestand die ZTP mit Bravour!

 

Zum Abschluss des Zuchtanlasses trat Jeannie vom Wildensteiner Schloss an. Sie zeigte sich im ersten Teil schussgleichgültig. Auch sie zeigte im weiteren Verlauf ihre herrvorragenden Schutzdiensteigenschaften und überzeugte die Richter und Zuschauer! Auch sie hatte aufgrund ihrer hohen Triebanlagen etwas Mühe alles unter Kontrolle zu halten und zeigte dies mit einigen Bellern zu viel. Im Ganzen überzeugte auch sie die Richter mit den ähnlichen Eigenschaften wie vorher die zwei Schloss-Hunde! Auch Jeannie vom Wildensteiner Schloss erhielt vorzügliche Bewertung und ist unsere neue Zuchthündin!

 

Ihr tolles und sicheres Wesen zeigten beide unmittelbar nach ihrem Einsatz beim Schutzdienst. Beide konnten von Kindern und Erwachsenen gestreichelt und "beglückwünscht werden"! So stellen wir uns unsere Schloss-Hunde vor!

 

Im Schutzdienst amteten als Richter Robert Betschart (SRC) und Reto Mülli (SRC), als Schutzdiensthelfer war Jonas Perren (TKGS) im Einsatz und arbeitete alle drei Hunde sehr fair und korrekt . Danke für Euren Einsatz!

 

Jesko vom Wildensteiner Schloss steht ab sofort zuchttauglichen Hündinnen zur Verfügung! Jeannie vom Wildensteiner Schloss ist ebenso ab sofort zur Zucht zugelassen und wird in unserer Zucht die langjährige Blutlinie mit gefestigten genetischen Eigenschaften weiterführen.

 

Noch nie wurden am selben Zuchtanlass drei Schloss-Hunde vorgeführt und es macht uns sehr viel Freude und auch etwas stolz, dass alle Drei ihre Aufgabe mit vorzüglichen Bewertungen bestanden!

22. Juni 2024

Michi und Jesko bestehen die IGP1

Heute hat Michi mit seinem Jesko vom Wildensteiner Schloss  bei der SC OG Oftringen unter Richter Urs Meyer (SKG) und Schutzdiensthelfer Michi Haller (TKGS) mit 235a Punkten (70 / 87 / 78a) die IGP1 bestanden. 

Unser Indiana Jones vom Wildensteiner Schloss geht mit Nadia an die FCI-Weltmeisterschaft nach Kroatien! Dies ist eine neue Erfahrung für die Beiden und wir freuen uns sehr. Aktuell reisen sie als 1. Ersatz an, aber wer weiss...

 

Als erster Rottweiler in der Schweiz qualifiziert sich Indy  über den regulären Qualifikationsmodus zur FCI-WM! Somit sind Nadia und Indy offiziell Mitglieder der Schweizer Nationalmannschaft 2024! Wir sind unglaublich stolz, einen Hund aus unserer Zucht an der höchsten Prüfung der Welt zu haben und wünschen ganz viel Glück!

Die Schweizer Nationalmannschaft 2024 und Teilnehmer an der FCI-Weltmeisterschaft in Kroatien (v.l.n.r.) :

 

Bühler Astrid (Mannschaftsführung), Sandoz Corinne, Frey Claudia, Schuler Nadia, Nater Denise, Bühler Astrid, Bühler Peter, Leuzinger Reto, Naef Patrick (Mannschaftsführung)

15. Juni 2024

Michi und Jesko bestehen die IBGH3

Heute hat Michi mit seinem Jesko vom Wildensteiner Schloss  in Oberdorf unter Richter Graziano di Benedetto (SKG) seine erste IBGH3 erfolgreich absolviert. Trotz einiger Fehler erreichten die Beiden 78 Punkte. Herzliche Gratulation! Nun heisst es seriös weitertrainieren und an den Details arbeiten.

01. Juni 2024

Indy und Nadia qualifizieren sich für die FCI-Weltmeisterschaft!!!

Heute haben Indiana Jones vom Wildensteiner Schloss und Nadia nach der Schweizermeisterschaft der SKG und der 1. Qualifikationsprüfung auch die 2. Qualifikationsprüfung zur FCI absolviert. Nach einem richtig verregneten Vortag mit Probetraining und Auslosung gings am Samstag frühmorgens auf die Fährte. Indy  ging vom Abgang weg sehr konzentriert und intensiv in die Fährte rein und der erste Gegenstand wurde überzeugend verwiesen. Beim ersten Winkel musste er sich leicht absichern. Der zweite Schenkel war ohne Beanstandung, der folgende Winkel ebenfalls. Auch der dritte Schenkel war einwandfrei, dar darauf liegende zweite Gegenstand hätte überzeugender und schneller verwiesen werden müssen. Der dritte Winkel einwandfrei und auch der Schenkel, beim vierten Winkel hatte er etwas mehr Mühe fand aber den letzten Schenkel, welcher dann kein Problem mehr darstellte. Am Ende der Fährte verwies er den letzten Gegenstand wiederum überzeugend. Für diese sehr schöne Arbeit vergab Richterin Isabelle Stock (SKG) 94 Punkte.

 

In der Unterordnung gab es einige kleinere Fehler, welche auf diesem Leistungslevel brutal bestraft werden. Trotzdem wären einige Punkte mehr in der Bewertung nicht geschenkt gewesen. Richter Josef Vonarburg (SKG) sah dies nicht ganz so und bergab "lediglich" 89 Punkte.

 

Im Schutzdienst zeigte Indy seine bekannten Qualitäten eindrucksvoll. Sehr hohe Führigkeit, Schnelligkeit, Power, Druck, enormes Griffverhalten und Dominanz. Der grösste Fehler war das "Belästigen" des Helfers in den Bewachungsphasen, dies kostete am meisten Punkte. Auch hier von Leistungsrichter Josef Vonarburg (SKG) wurde die Arbeit mit 90 Punkten sicher eher unterbewertet.

 

Schlussendlich resultierten aus den drei Prüfungen die zwei Qualiresultate mit 276 und 273 starke 549 Punkte. Dies reichte schlussendlich in der Gesamtabrechnung für Rang 6 und erster Reservestarter.

 

Somit sind die Beiden für die FCI-Weltmeisterschaft  qualifiziert und Teil der Schweizer Nationalmannschaft 2024! Im September geht es zur Weltmeisterschaft nach Kroatien. MIt etwas Glück dürfen Nadia und Indy sogar starten und sich mit den rund 150 besten Sporthunden der Welt messen! Unglaubliche Lestung! Der enorme Aufwand hat sich gelohnt und Nadia und Indy dürften das erste Schweizer Rottweiler-Team sein, das sich über den Qualifikatinsweg qualifizieren konnten. Dabei haben sie viele sehr starke Konkurrenten hinter sich gelassen.

04. Mai 2024

Jeannie besteht die IGP2, ihr Bruder Jesko die IBGH2

Nur 2 Wochen nach der IGP1 bestehen Jeannie vom Wildensteiner Schloss und Roland bei der Ortsgruppe Basel in Eptingen beim Schweizerischen Club der belgischen Schäferhunde (SKBS) die IGP2 . Bereits im Vorfeld war klar, dass auf dieser Prüfungsstufe in jeder Sparte noch Defizite bestehen. Nichtsdestotrotz gingen die beiden mit guten 88 Punkten aus der Fährte, was Zuversicht für die Sparten B und C weckte. In der Unterordnung gab es ein paar deftigere Schnitzer, trotzdem blieben 82 Punkte. Im Schutzdienst zeigte Jeannie ihre Qualitäten und was sie kann, aber auch was sie (noch) nicht kann... Richter Graziano di Benedetto (TKGS) vergab dafür 76 Punkte und TSB ausgeprägt. Bei Revieren und beim Stellen zeigten sich die grössten Einschränkungen und diese waren punktemässig auch richtig "teuer". Trotzdem bestanden die Beiden die Prüfung mit 246 Punkten (88 / 82 / 76a). Zwischenziel erreicht, nun gilt es auf die IGP3 hin zu arbeiten. 

 

 

 

Am selben Anlass starteten Jesko vom Wildensteiner Schloss mit Hundeführer Michael Lerch in der Sparte IBGH2 internationale Begleithunde-Prüfung, Stufe 2 von 3). Die Zwei erhielten für die schöne Vorführung von ebenfalls Richter Graziano di Benetto (TKGS) 91 Punkte und die Qualifiktation "sehr gut". Auch hier arbeiten wir weiter an Verbesserungen. Herzliche Gratulation Michi!

20. April 2024

Jeannie besteht die IGP1

Jeannie vom Wildensteiner Schloss und Roland bestehen heute mit 281a Punkten (A 96 / B 89 / C 96a) beim Dressurverein Basel die IGP1. Jeannie  zeigte eine fast fehlerlose Fährte, einzig beim zweiten Gegenstand hatte sie kurzfristig und vorübergehend die Schnauze voll vom garstigen Wetter. Richter Jürg Berger (TKGS) vergab dafür 96 Punkte! In der Unterordnung zeigten die Zwei eine phasenweise sehr schöne Arbeiten. Man sah natürlich aber auch, dass noch nicht ganz alles gefestigt ist und vor allem Jeannie noch nicht viel Prüfungserfahrung hat. Leider zeigte sie beim Apportieren keinen Rücksprung, was einen Pflichtabzug von 5 Punkten nach sich zog. Im Schutzdienst hatten Jeannie und Schutzdiensthelfer Beat Schwab ihren Spass! Jeannie  zeigte in allen Elementen sehr hohe Geschwindigkeit, viel Drang und Arbeitsfreude! Trotz minimalen Fehlern wurde dies alles mit 96 Punkten belohnt. Dies reichte zu dem tollen Resultat mit der Gesamtqualifikation "Sehr gut". Mega stolz auf Jeannie. Herzliche Gratulation!

 

Vielen Dank an Nadia für die vielen, teilweise vermutlich nicht ganz einfachen, Trainingsstunden!

03. April 2024

Idefix ist ab sofort einsatzfähiger Diensthund auch im Mantrailing

Idefix vom Wildensteiner Schloss und seine Hundeführerin Sarah haben auch die Ausbildung zum Mantrailer erfolgreich beendet! Idefix steht der Kantonspolizei Schwyz als einsatzfähiger Schutzhund und Mantrailer zur Verfügung. Herzliche Gratulation Euch beiden!

03. April 2024

Ravens Welpen haben das Licht der Welt erblickt!

Heute hat die französische Hündin Raven des Comtes de l'Infaelle  über  Indiana Jones vom Wildensteiner Schloss ihre Welpen zur Welt gebracht. Fabien freut sich über 7 gesunde und aktive Welpen (6 Rüden / 1 Hündin)! Der Mutter geht es bestens und die Welpen haben viel Durst. Wir wünschen allen viel Freude und alles Gute bei der Aufzucht der Racker!

 

Anfragen unter: www.descomtesdelinefaelle.chiens-de-france.com

 

23 . März 2024

Nadia absolviert mit Google, Indy, Jeannie und Knoppers das nationale Hundebrevet

Nadia hat heute bei der Hundeschule Tutti Cani von Fabienne und Alessandro Corchia (www.tutticani.ch) mit sensationellen Ergebnissen mehr als souverän bestanden. Mit Indy  erreichte sie nicht zu toppende 24 von 24 möglichen Punkten. Mit Google, Jeannie und Knoppers schaffte sie jeweils 23 Punkte! Unsere Hunde zeigten eindrücklich, dass auch Sporthunde absolut alltagstauglich sind! Danke an Fabienne, Alessandro und ihr Team!

15. - 17. März 2024

Nadia bestreitet mit Indy die 1. Qualifikation zur FCI-WM in Kroatien

Nach dem tollen Ergebnis an der SKG-Schweizermeisterschaft im November 2023, startete Nadia mit Indiana Jones vom Wildensteiner Schloss am Wochenende in Movelier an der ersten 1. FCI Qualifikation zur FCI-WM im Herbst inKroatien. Leider lief es in der Fähtre nicht gut weil  zwei Gegenstände nicht verwies. Richterin Anna Hafner (TKGS) konnte für diese Arbeit noch 77 Punkte vergeben. Am nächsten Tag waren auch in der Unterordnung zwei Fehler drin, was auch nicht für mehr als 78 Punkte reichte. Gerichtet wurde durch Hans Graf (SC). Im abschliessenden Schutzdienst lief es etwas besser und Richter Patric Clément (TKGS) und die Zwei konnten 84a Punkte mitnehmen. Dies ergab in der Endabrechnung 239 Punkte.

 

Das Fazit aus dieser Prüfung: Auf diesem Niveau (Spitze Schweiz über alle Rassen) dürfen keine Fehler gemacht werden! Ebenso wird sehr streng gerichtet, dementsprechned purzeln die Punkte ganz schnell.

 

Nun gilt die volle Konzentration der 2. FCI-Ausscheidung am 31.05./01.06.2024 in Frauenfeld und bis dahin werden wir Vollgas geben!

10. März 2024

Jesko besteht den SRC-Wesenstest souverän

Michi und Jesko vom Wildensteiner Schloss bestehen den Wesenstest des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs unter Richter Robert Betschart (SRC) souverän! Ein weiterer Schritt Richtung Zuchttauglichkeit.

22. Februar 2024

Raven des Comtes de l'Inefaelle ist über Indy tragend!

Heute erreichte uns die freudige Nachricht, dass die französische Hündin Raven des Comtes de l'Infaelle  über  Indiana Jones vom Wildensteiner Schloss tragend ist. Auf dem Ultraschall waren mehrere Embryonen mit Herzschlag zu sehen. Wir wünschen Fabien und Raven viele gesunde und vitale Welpen! 

31. Januar / 01. Februar 2024

Indy deckt Raven des Comtes de l'Inefaelle

Heute wurde die französische Hündin Raven des Comtes de l'Infaelle  von unserem Indiana Jones vom Wildensteiner Schloss eingedeckt. Eine sehr harmonische Verpaarung, so wie es sein soll. Nun drücken wir die Daumen und sind gespannt!  Wir wünschen Raven jetzt schon eine gute Geburt und viele gesunde Welpen!

03. Januar 2024

Indy, Jeannie und Knoppers sind Herzfehler frei!

Heute wurden IndyJeannie und Knoppers vom Wildensteiner Schloss  von Frau Dr. med. vet. Sabine Riesen, PhD, Dipl. ECVIM-CA (Cardiology) an ihren Herzen untersucht. Erfreulicherweise konnte sie unseren eine einwandfreie Herzgesundheit attestieren! Knoppers ist nun in vierter Generation in unserer Zucht am Herzen untersucht und alle sind kerngesund!

04. Dezember 2023

Neu testen wir unsere Hunde auf NAD und LEMP

Unsere Google hat heute mit Nadia die erste FCI-IFH1-Fährte (Fährtenhundeprüfung, 1200 Schritte, 2 Stunden alt, 4 Gegenstände, 6 rechte Winkel, 30' vor dem lösen läuft eine andere Person als der Fährtenleger über 2 der Schenkel) an der Herbstprüfung des SRC in Wohlen mit 87 Punkten bestanden. Die Witterungsverhältnisse waren mehr als nur prekär, hatte es doch eine rund 15 cm hohe, geschlossene Schneedecke auf der Wiese. Zusätzlich schneite es während den zwei Stunden Liegezeit auch durchgehend auf die Fährte und nicht nur die Fährte war dementsprechnd schwer zu finden, sondern auch die zugeschneiten Gegenstände. Leistungsrichter Mike Greub (TKGS) liess dies aber fachmännisch in seine Bewertung einfliessen und honorierte die gezeigte Leistung entsprechend.

In unserem Bestreben in unserer Zuchtstätte nach bestem WISSEN und Gewissen gesunde Rottweiler zu züchten, werden wir alle unsere Hunde freiwillig neu auf die Erbkrankheiten NAD (Neuroaxonale Dystrophie) und LEMP (Leukoenzephalomyelopathie) testen lassen!

 

Dabei handelt es sich einfach gesagt um zwei bzw. drei tödlich verlaufende Nervenkrankheiten. NAD verläuft bereits bei der Geburt tödlich, somit bekommt unter Umständen kein Aussenstehender von solch einer Erkrankung etwas mit. JLPP führt innerhalb der ersten 8 Monate zum Tode. Das heisst, diese Hunde werden nie in die Zucht kommen. LEMP ist die tückischste dieser Krankeiten. LEMP führt unter Umständen erst mit ungefähr 36 Monaten zum Tode und wird nicht sehr viel vorher festgestellt. Ein Rottweiler kann im SRC bereits mit 18 Monaten (und in anderen Ländern wahrscheinlich in ähnlichem Alter) zur Zucht eingesetzt werden. Somit kommt ein Tier mit dieser Nervenkrankheit in die Zucht und hat bereits viele Nachkommen gezeugt, bis man das Übel gefunden hat. Mit einem einfachen Gentest kann dies verhindert werden und den Hunden viel Leiden ersparen.

 

Dies geschieht mittels Gentest und dessen Auswertung in einem unabhängigen Labor. Wir hoffen, damit einen weiteren FREIWILLIGEN Beitrag für die Gesundheit der Rottweiler aus unserer Zucht zu leisten. Dies in Ergänzung zu den FREIWILLIGEN Herzunteruchungen (Ultraschall), Spondilose , Langhaar (Gentest) und JLPP (Juvenile laryngale Paralyse und Neuropathie, Gentest) 

02. Dezember 2023

Nadia und Besteht ihre erste FCI-IFH1-Fährte

Unsere Google hat heute mit Nadia die erste FCI-IFH1-Fährte (Fährtenhundeprüfung, 1200 Schritte, 2 Stunden alt, 4 Gegenstände, 6 rechte Winkel, 30' vor dem lösen läuft eine andere Person als der Fährtenleger über 2 der Schenkel) an der Herbstprüfung des SRC in Wohlen mit 87 Punkten bestanden. Die Witterungsverhältnisse waren mehr als nur prekär, hatte es doch eine rund 15 cm hohe, geschlossene Schneedecke auf der Wiese. Zusätzlich schneite es während den zwei Stunden Liegezeit auch durchgehend auf die Fährte und nicht nur die Fährte war dementsprechnd schwer zu finden, sondern auch die zugeschneiten Gegenstände. Leistungsrichter Mike Greub (TKGS) liess dies aber fachmännisch in seine Bewertung einfliessen und honorierte die gezeigte Leistung entsprechend.

25.-26. November 2023

Marina Superti und Ikarus vom Wildensteiner Schloss sind italienische Meister!

Marina Superti wird mit ihrem Ikarus vom Wildensteiner Schloss  italienischer Meister! In Trasimeno / Italien erkämpften sich die Beiden unter den Richtern Christian Wulff (D, ADRK) und Alfredo di Girolamo (I, SIR) sehr gute 274 Punkte (87 / 94 / 93a) und liessen die Konkurrenz weit hinter sich.

 

Mit diesem Titel sind die beiden Brüder Indiana Jones vom Wildensteiner Schloss und Ikarus vom Wildensteiner Schloss mit Nadia und Marina als Hundeführerinnen beide Nationale Champions der Rottweiler! Ein weiterer sehr schöner Meilenstein in unserer Zucht! DANKE AN DIE BEIDEN FLEISSIGEN HUNDEFÜHRERINNEN UND IHRE TEAMS!

10.-12. November 2023

Nadia und Indy überzeugen auch an der Schweizermeisterschaft aller Rassen!

Nadia und Indy  starteten am letzten Wochenende an der höchsten Hundeprüfung der Schweiz! Seit langem hat sich wieder einmal ein Rottweiler für diese Herausforderung qualifiziert.

 

Samstag gings los mit der Unterordung. Nadia und Indy  zeigten fast fehlerfreie, sehr harmonische und ausdrucksstarke Übungen.  Der italienische Richter Clemente Grosso (FCI) bewertete die Arbeiten mit 92 Punkten, was gleichbedeutend mit der zweitbesten Unterordnung aller 32 klassierten Starter war.

 

Am Nachmittags stand die Fährte auf dem Programm. Dort konnte Indy  ganz viel Erlerntes der letzten intensiven  Fährtentrainings abrufen und erreichte unter nicht ganz einfachen Bedingungen schöne 94 Punkte. Richter Marc Kunz (TKGS) zeigte sehr viel Gespür und Fachkompetenz in seiner Bewertung.

 

Am Sonntagmorgen freuten sich alle auf die Königsdisziplin, den Schutzdienst! An diesem Tag hatten alle Starter die selben schlechten Wetterbedingungen. Es windete sehr stark, regnete und teilweise schneite es schon fast. Die Beiden liessen sich davon jedoch nicht beirren, arbeiteten sehr konzentriert und souverän. Auch hier haben sich die vielen zusätzlichen Trainingsstunden für die Details gelohnt. Indy  zeigte sich in einzelnen Teilübungen stark verbessert (vorher wars ja nicht schlecht) und beeindruckte wohl auch das Publikum. Er überzeugte mit viel Wucht, Schnelligkeit und Ausstrahlung. Die Griffe waren in allen Teilübungen vorzüglich: Hammerhart, fest und voll! Dies gefiel auch Richter Patrick Naef (TKGS) sehr. Leider unterlief  ganz zum Schluss der Abteilung C ein doch gröberer Schnitzer, welcher sich in der Endabrechnung als sehr teuer erweisen sollte. Patrick Naef vergab trotzdem 90 Punkte an das Team.

 

In der Endabrechnung ergab das 276 Punkte (A94 / B92 / C90a) und die Qualifikation "sehr gut". Damit erreichten Nadia und Indy  den supertollen 5. Rang, punktegleich mit dem Vierten (schlechterer Schutzdienst), nur 2 Punkte hinter dem Podest und nur 6 Punkte Abstand zur Siegerin! Wenn man bedenkt, was der einzige wirkliche Schnitzer an Punkten gekostet hat... 

 

Nichtsdestotrotz dürfen wir auf eine sehr gelungene SKG-Schweizermeisterschaft zurückblicken. Das Starterfeld war mit vielen nationalen Spitzenteams bestückt, darunter etliche FCI-WM-Starter der vergangenen Jahre. Und Nadia und Indy mittendrin! Rassentechnsich wurden 22 Malinois (belgischer Schäferhund), 5 deutsche Schäferhunde, je ein deutscher Boxer, Airedale Terrier, holländischer Schäferhund, Groenendael (belgischer Schäferhund) und eben INDY! klassiert. Schade war, dass der einzige Border Collie nicht angetreten war, diese Vorführung hätten wir uns sicher nicht entgehen lassen. Immer schön, wenn auch nicht so oft vertretene Hunderassen am Start sind und Farbtupfer setzen.

 

Damit geht für Nadia und Indy eine sehr lange und intensive Saison zu Ende. Mit Stolz und Freude, aber auch müde, blicken wir auf das Erreichte zurück und Indy Darf nun in die mehr als verdienten, vorgezogenen Weihnachtsferien! Mit dem genialen Schweizermeistertitel der 5 Rassen, einer tollen Weltmeisterschaft und der ersten Schweizermeisterschaft aller Rassen wurden die ursprünglich angepeilten Ziele mehr als übertroffen!

 

Im neuen Jahr werden wir unter anderem neue Ziele in Angriff nehmen. Man darf gespannt sein... ;)

16.-21. Oktober 2023

Nadia und Indy überzeugen mit einer eindrücklichen Leistung an der IFR-Weltmeisterschaft und Marina wird mit Indy’s Bruder Ikarus gar UNTERORDNUNGS-WELTMEISTER!!!

Indiana Jones und Ikarus vom Wildensteiner Schloss: Die Beiden machten mächtig Eindruck an ihrem ersten gemeinsamen Start an einer IFR-Weltmeisterschaft!

 

Nadia und Indy starteten am ersten Tag als allererste Starter mit der Fährte. Vieles des sehr intensiven Trainings in den vorangehenden Wochen konnten sie abrufen und daraus ergaben sich gute 90 Punkte, welche vom deutschen ADRK-Richter Hans Jürgen Radtke vergeben wurden. 

Am zweiten Tag durften die Beiden in der Unterordnung ihr Können zeigen. Dort bestachen sie mit Genauigkeit, Harmonie und sehr viel Arbeitsfreude. Dies sah auch die tschechische Richterin Jana Glisníková so und bewertete die Vorführung mit 82 Punkten. Leider hatte Indy bei der Übung „Voran“ etwas anderes im Kopf, so dass bei dieser Teilübung ganze 10 Punkte auf einen Schlag verloren gingen. Man rechne zusammen… :(

 

An Tag drei freute sich das Team auf den abschliessenden Schutzdienst. Auch Indy zeigte hervorragende Qualitäten, ähnlich wie sein Bruder. Es unterliefen ein „grösserer“ und zwei kleine Fehler, dies schmälerte die beeindruckende Leistung jedoch nicht wirklich. Richter Jiri Tichy aus Tschechien sah das auch so und gab dem Team tolle 94 Punkte! Indy überzeugte in allen Teilübungen mit beeindruckenden, absolut harten und vor allem immer ruhigen, vollen Griffen, ebenso waren sämtliche Übergangsphasen mustergültig.

 

So konnte Nadia mit ihrem Indy schlussendlich ihre zweite gemeinsame Weltmeisterschaft mit guten 266 Punkten (A90 / B82 / C94a) Punkten abschliessen und belegten den guten 17. Platz unter 50 Teams, welche den Wettkampf auch beendeten.

 

Dies ist nach der Prüfung zum 5R-Meistertitel nun bereits das zweite WM-Qualifikationsresultat für die Weltmeisterschaft 2024 in der Slowakei (14.-19. Oktober in Jablonec).

 

In knapp drei Wochen folgt mit dem Start an der Schweizermeisterschaft aller Rassen der Saisonabschluss. Die Beiden werden alles daran setzen, um unsere Rasse (und insbesondere dieses Team) im besten Licht zu zeigen!

 

 

Marina startete mit dem Schutzdienst. Dort überzeugte Ikarus mit viel Tempo und Wucht, vollen, festen und ruhigen Griffen bei hoher Führigkeit. Auf dem langen Gang hatte Ikarus so viel Tempo, dass der Helfer dem nicht standhalten konnte!

 

Am zweiten Tag ging’s in die Fährte. Dort hatten sie leider nicht das nötige Wettkampfglück! Ikarus kämpfte sich trotzdem bis zum Schluss durch und konnte die Sparte A mit 74 Punkten beenden. Die sollte sich zum Ende als sehr entscheidend erweisen!

 

Am Tag drei startete sie als allerletztes Starterteam in der Unterordnung. Von Marina souverän vorgeführt zeigte Ikarus sein ganzes Können. Eine fast perfekte Vorführung belohnte die Richterin Jana Glisníková mit sensationellen 97 Punkten und kürte Marina Superti und Ikarus vom Wildensteiner Schloss zum WELTMEISTER 2023 IN DER UNTERORDNUNG!

 

EIN WEITERER MEILENSTEIN IN DER SCHLOSSGESCHICHTE! Wir sind mächtig stolz auf Marina, Ikarus vom Wildensteiner Schloss und das ganze dahinterstehende Team!

 

Marina und Ikarus beendeten die WM mit guten 264 Punkten (A74 / B97 / 91a) auf dem 18. Platz gleich hinter Indy.

 

Alles in allem zwei ganz tolle Leistungen!

 

23./24. September 2023

Nadia und Indy holen an der Schweizermeisterschaft der 5 Rassen den Schweizermeistertitel!

Nadia und Indiana Jones vom Wildensteiner Schloss haben an diesem Wochenende den Schweizermeistertitel der 5-Rassen (Airedale, Boxer, Dobermann, Riesenschnauzer und Rottweiler) errungen!

 

Nach einer tollen Fährte, welche von Richterin Isabelle Stock (TKGS) mit 95 Punkten bewertet wurde, ging es in die Unterordnung. Dort zeigten sich die Beiden von der besten Seite. In allen Teilübungen nur kleinste Fehler, top Triebbeständigkeit, sehr viel Ausstrahlung und Arbeitsfreude! Einfach ein Hingucker!  Fand das Publikum und auch Richter Patrick Naef (TKGS), welcher die Arbeit mit 92 Punkten belohnte. Für den ersten Tag super Leistungen und beste Aussichten auf Sonntag!

 

Am Sonntag startete Nadia und Indy als drittletztes Team in den Schutzdienst. Nachdem einige vorherige Starter schöne Schutzdienste zeigten, standen die beiden entsprechend unter Druck. Als die Zwei ins Stadion einliefen und während der ganzen Vorführung war es still im Stadion und die Spannung war zu spüren. Indy zeigte sich über den ganzen Schutzdienst sehr führig und  sehr drangvoll. Ausser zwei kleinen Fehlern war der Schutzdienst der Hammer! Nadia führte sehr souverän, man merkte die viele Erfahrung von grossen Prüfungen, und Indy  dankte es mit Geschwindigkeit, super Griffarbeit und Belastbarkeit. Dass die Leistung beeindrucktend war, konnte man dem vielen Applaus, auch während der Vorführung, des Publikums entnehmen. Leistungsrichter Patrick Naef bewertete die Arbeit mit sensationellen 94 Punkten und hob die hervorragenden Qualitäten von Indy  hervor!

 

Schlussendlich erkämpften sich Nadia und Indy an dieser Schweizermeisterschaft der 5-Rassen nach dem Vize-Meistertitel im letzten Jahr diesmal den Titel! Überglücklich und stolz!

 

Der nächste Halt 2023 wird Ende Oktober an der Weltmeisterschaft in Tschechien sein. Bis dahin werden wir an den kleinen Details arbeiten... :)

15. August 2023

Indy und Ikarus starten gemeinsam an der IFR-Weltmeisterschaft in Tschechien!

Nun ist es soweit! Indiana Jones und Ikarus vom Wildensteiner Schloss. Die zwei Brüder haben sich für die IFR-Weltmeisterschaft 2023 in Tschechien qualifiziert und wurden nun von ihren jeweiligen Landesverbänden auch offiziell bestätigt! Indy startet wie bisher mit Nadia für die Schweiz, Ikarus wird mit Marina Superti für Italien an den Start gehen. Das ist das erste Mal, dass zwei Hunde aus unserer Zucht im gleichen Jahr in der selben Sparte an einer IFR-Weltmeisterschaft starten können! Mächtig stolz! Wir wünschen beiden Teams alles Gute und drücken die Daumen!

13. Mai 2023

Indiana Jones vom Wildensteiner Schloss holt sich das 3. WM-Qualiresultat

Indiana Jones vom Wildensteiner Schloss und Nadia haben heute bei der OG Basel/Eptingen des SKBS unter Leistungsrichter Marc Kunz (TKGS) mit 261 Punkten (A98 / B83 / C 80a) die IGP3 bestanden. Endlich das ersehnte tolle Fährtenresultat, für welches die beiden richtig viel Aufwand betrieben haben. Tolle Unterordnung, leider mit einem richtig grossen und teuren Patzer. Im Schutzdienst klappte es im 2. Teil so einiges nicht zusammen. Trotzdem ist das das 3. Qualifikationsresultat für die Weltmeisterschaft 2023 in Tschechien.

13. Mai 2023

Jeannie vom Wildensteiner Schloss besteht die BH/VT

Jeannie vom Wildensteiner Schloss hat heute mit Roland die BH/VT (Begleithundeprüfung mit Verkehrsteil) bei der OG Basel/Eptingen des SKBS unter Richter Jürg Berger bestanden.

01. Mai 2023

Jesko und Jeannie vom Wildensteiner Schloss an der 8. Markgräfler-Ausstellung

Michi und Jesko vom Wildensteiner Schloss erreichen an der 8. Markgräfler-Ausstellung in der offenen Klasse unter ADRK-Leitungsrichter Toni Spinndler ein tolles "Sehr gut" und den 2. Platz! Für Roland und Jeannie vom Wildensteiner Schloss hat es in der offenen Klasse  leider nur für ein "Gut" gereicht.

02. April 2023

Michi besteht mit Jesko vom Wildensteiner Schloss die BH/VT

Michi besteht mit Jesko vom Wildensteiner Schloss bei der SV OG Opfingen die Begleithundeprüfung mit Verkehrsteil (BH/VT) mit Bravour! Auf zum nächsten Ziel! ;)

12. März 2023

Unser L-Wurf ist da!

Unsere Google hat uns heute Morgen früh 6 gesunde und vitale Welpen geschenkt! Sie hat die Zwerge in rund 3 Stunden zur Welt gebracht, hegt und pflegt sie sehr fürsorglich wie wir das von ihr kennen. Wir erwarten gesunde, wesensfeste und umweltverträgliche Gebrauchshunde aus dieser Verbindung! Wir möchten wie immer den aktiven Hundesportler/Diensthundeführer ansprechen mit dieser Verpaarung. Bei Interesse gerne melden!

07. Februar 2023

L-Wurf, Google ist trächtig

Google vom Wildensteiner Schloss ist über Snoopy vom Amtsbach trächtig. Somit erwarten wir unseren L-Wurf im März 2023. Wir erwarten gesunde, wesensfeste und umweltverträgliche Gebrauchshunde aus dieser Verbindung! Wir möchten wie immer den aktiven Hundesportler/Diensthundeführer ansprechen mit dieser Verpaarung. Bei Interesse gern melden!

01./02. Oktober 2022 

Nadia und Indy werden an der Schweizermeisterschaft der 5 Rassen bei den Rottweilern Schweizermeister!

Nadia und Indiana Jones vom Wildensteiner Schloss werden an der Schweizermeisterschaft der 5 Rassen (Airedale Terrier, Boxer, Dobermann, Riesenschnauzer und Rottweiler) Schweizermeister 2022 bei den Rottweilern! Der Wettkampf startete mit der Unterordnung. Hier zeigte sich Indsehr motiviert und sehr drangvoll. Leider etwas zu drangvoll, deshalb passierten einige Patzer. Trotzdem erhielten die Zwei von Richter Jürg Berger gute 87 Punkte. Kurz nach Mittag war dann die Fährte dran. Indund Nadia zeigten hier, was sie alles in den letzten intensiven Wochen dazugelernt haben. Dies wurde von Richter Josef Ammann mit 95 Punkte belohnt. Das wars dann für den ersten Wettkampftag.

 

Am Sonntag stand nur noch der Schutzdienst an. Das 14-köpfige Teilnehmerfeld war nach dem ersten Tag grösstenteils noch sehr eng beieinander, So musste der Schutzdienst die Entscheidung bringen. Es gab auch hier viele schöne Arbeiten zu sehen und die beiden Schutzdienstelfer haben ihren Job auch gut gemacht.   Nadia und Indstarteten als zweitletztes Team und noch immer war alles möglich. Auch hier zeigte sich Indsehr schnell und auch führig. Die klaren Triebwechsel waren schön anzusehen. Er zeigte sich sehr drangvoll am Helfer, setzte volle und ruhige Griffe und überzeugte auch noch mit Wucht. Leider konnte Indauf dem langen Gang den Griff nicht halten, setzte aber sofort nach. Das waren teure Punkte! Zum Schluss vergab Richter Jürg Berger trotzdem noch 90 Punkte und war voll des Lobes für Indy. Auch in dieser Disziplin haben wir viel Arbeit und Zeit investiert, was sich, wie man sieht, auch richtig, gelohnt hat! Diese 272 Punkte (A95 / B87 / C 90a) reichten bei den Rottweilern zum Schweizermeistertitel 2022! Sehr stolz, die Zwei haben tolle Arbeit abgeliefert! Auch zu verdanken sind die Leistung der beiden Richter für das faire und gleichmässige Richten! Und auch die wie immer tolle Arbeit, des durchführenden Vereins dem SC OG Wohlen!

 

Dies ist nun auch bereits das erste Qulifikationsresultat für die Weltmeisterschft 2023 in Tschechien!

01./02. Oktober 2022 

Nadia und Indy werden an der Schweizermeisterschaft der 5 Rassen über alle 5 Rassen Vize-Schweizermeister 2022!

Die Schweizermeisterschaft war auch für 5 Rassen ausgeschrieben. Deshalb gab es entsprechend eine Gesamtwertung über alle Rassen. Nadia und Indy schafften es hier auf den 2. Platz und konnten sich über den Vize-Schweizermeistertitel 2022 über alle 5 RAssen freuen! Auch das ist ein sehr schöner Erfolg! Ganz am Schluss reichte es nicht ganz zuoberst aufs Treppchen, es fehlten 2 Punkte. Aber so ist das im Sport, manchmal fällt die Entscheidung zu deinen Gusten, manchmaleben nicht. Dies schmälert die Leistung der Beiden in keinster Weise. 

 

Ein sehr erfolgreiches Wochen für Nadia unIndy und unsere Zucht! Müde, aber glücklich.

 

In etwas mehr als zwei Wochen findet die IFR-Weltmeisterschsft 2022 in Aniche/Frankreich statt. Bis dahin werden wir noch an den kleinsten Details arbeiten. Wir freuen uns darauf! 

 

Den Text zum Prüfungsverlauf finden Sie oben.

05. April 2022

Idefix vom Wildensteiner Schloss besteht die Einsatzprüfung bei der Kantonspolizei Schwyz

Idefix vom Wildensteiner Schloss und seine Hundeführerin Sarah bestehen mit Bravour die Einsatzfähigkeitsprüfung als Diensthund der Kantonspolizei Schwyz mit nur drei Jahren! Er ist ab sofort einsatzfähiger Polizeidiensthund. Danke an die Kantonspolizei Schwyz für das Vertrauen in unsere Zucht! Idefix entstammt aus der Verbindung Ebay vom Wildensteiner Schloss und Ercas vom Kinzigtal. Wir werden den weiteren Weg der Beiden gespannt weiterverfolgen und wünschen ihnen jetzt schon erfolgreiche Einsätze!

17. Dezember 2021

Ab sofort steht  von Indiana Jones (Indy) vom Wildensteiner Schloss Gefriersperma zum Versand bereit!

Heute wurde Indiana Jones vom Wildensteiner Schloss in der Tier UNI Zürich Sperma abgenommen. Gemäss Untersuchungsbericht ist dieses von sehr hoher Qualität. Das Gefriersperma steht interessierten Züchtern ab sofort zum Versand zur Verfügung! Interessenten für Gefriersperma und/oder einen natürlichen Deckakt von Indiana Jones melden sich bitte via Kontaktformular auf unserer Homepage.

13. Oktober 2021

EBAY VOM WILDENSTEINER SCHLOSS IST IFR-FH2-WELTMEISTERIN 2021!

Ebay vom Wildensteiner Schloss und Nadia wurden an der IFR-WM in Jakabszallas / Ungarn sensationell Weltmeister in der höchsten Stufe der Sparte internationaler Fährtenhund  (IFH2)! Damit haben sie sowohl Geschichte in der Sporthundewelt der Rottweiler sowie auch in der Geschichte unserer Rottweilerzucht " vom Wildensteiner Schloss" geschrieben!  Die Beiden setzten sich gegen insgesamt 7 weitere starke Konkurrenten durch. Dabei musste Ebay alle Kräfte einsetzen und ihre ganze Erfahrung in die Waagschale werfen, um erfolgreich zu bestehen.  Zum Schluss bewertete der ungarische Fährtenrichter Géza Nagy die Fährtenarbeit mit 86 Punkten. Das schwierige Gelände und der starke, böige Wind forderte allen Startern alles ab.

 

 

WIR SIND MEHR ALS HAPPY UND MÄCHTIG STOLZ!

12. Oktober 2020

Idefix vom Wildensteiner Schloss besteht polizeiliche Junghundeprüfung

Idefix vom Wildensteiner Schloss und Sarah haben die polizeiliche Junghunde-prüfung durchwegs mit Bestnoten bestanden! Wir sind stolz auf Euch! Danke an die Kantonspolizei Schwyz und an die Hundeführerin Sarah für Euer Vertrauen in unsere Rottweilerzucht! Viel Glück und Freude auf Eurem weiteren Werdegang!